Aktuelles

Exkursion nach Pilsen

25.10.2015

Die diesjährige Exkursion führte unser Architekturbüro vom 23. bis zum 24. Oktober 2015 in die europäische Kulturhauptstadt 2015: Pilsen.

Die Ernennung der Stadt Pilsen zur europäischen Kulturhauptstadt 2015 war für unser Büro eine willkommene Gelegenheit, die Partnerstadt Regensburgs im Rahmen einer zweitägigen Exkursion kennenzulernen. Die zweitgrößte Stadt Böhmens mit ihrer Altstadt, das Ausstellungsgelände Depo 2015, aber auch umgewidmete Industriegelände und Bahnhöfe mit kulturellem Inhalt durch Industrie und Architektur konnte unser Planungsteam besichtigen. Ein Höhepunkt der diesjährigen Exkursion stellte die Besichtigung einiger von Adolf Loos ausgestattete Interieurs sowie das kulinarische und kulturelle Angebot der Stadt dar. Durch diese Reise wurde allen Beteiligten erneut bewusst, dass nicht nur in Regensburg sondern auch in direkter Nachbarschaft auf der anderen Seite der Grenze ein beachtliches kulturelles Erbe verwaltet wird.

25 Jahre dp architekten bda

08.08.2015

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens unseres Büros luden wir am 6. August 2015 zu einem Sommerfest.

Gemeinsam mit Kollegen, Planungspartnern und Vertretern des öffentlichen Lebens feierten wir dieses Jubiläum. Nach einem kurzen Rückblick auf die Historie moderiert von Marianne Sperb und einem Grußwort des Oberbürgermeisters Joachim Wolbergs war die laue Sommernacht mit ihrer stimmungsvollen Atmosphäre wie geschaffen für anregende Gespräche und interessante Begegnungen. Eine von "Buntlicht" kreierte Lichtinstallation ließ unser neues Logo weit über den Donaumarkt hinaus bis zur Eisernen Brücke leuchten, was zahlreiche Passanten anlockte. Bei Live-Musik und Leckerbissen aus der Donau feierten wir unser Jubiläum ausgelassen bis in die späte Nacht hinein.

Grundsteinlegung für Seniorendomizil in Kumpfmühl

28.05.2015

Bis Ende 2016 entstehen in der Simmernstraße Regensburg, direkt neben dem Bürgerheim Kumpfmühl, 42 barrierefreie Wohnungen.

Dies wurde im Mai 2015 im Rahmen einer offiziellen Grundsteinlegung in Anwesenheit der Ehrengäste Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Landrätin Margit Wild und Stadtrat Hans Renter sowie den Firmen La Brique GmbH und Immobilien Zentrum Holding AG bei bestem Wetter gefeiert. Die Planung wird durch unser Architekturbüro unter der Federführung von Projektleiter Ulrich Dotter ausgeführt. Architekt Stephan Schmidbauer erläuterte bei den Feierlichkeiten Details zum Bau, der auch 27 Tiefgaragenstellplätze beinhaltet. Die 42 Wohnungen sind zwischen 35 und 157 Quadratmetern groß. Die Gesamtinvestition des Bauvorhabens beträgt 13 Millionen Euro.

2. Platz – Realisierungswettbewerb Wohnungsbau ehemalige Nibelungenkaserne

15.05.2015

Bei dem von der Stadtbau GmbH Regensburg ausgelobten Realisierungswettbewerb wurde unser Entwurf mit dem 2. Preis ausgezeichnet.


Städtebau:
Die städtebauliche Anordnung nimmt die südlich angrenzende Zeilenstruktur auf und führt sie bis zur Haupterschließung im Norden weiter. Im Bereich der Straße werden 5- Geschossige Kopfbauten angeordnet. Damit gelingt eine angemessene Fassung des Straßenraums. Durch die Zeilenstruktur wird der südlich an der Grundstücksgrenze vorhandene Grünzug städtebaulich bis zur Erschließungsstraße wirksam. Gleichzeitig gelingt die stadträumliche Verknüpfung mit dem angrenzenden Gebäudebestand. Durch die Ost- West Ausrichtung der Baukörper sind optimale, durchgesteckte Wohnungsgrundrisse möglich. Die gestaffelten Baukörper, mit städtebaulichem Abschluss der Zeilen an der Nordseite schaffen maßstäbliche, teilprivate Innenräume, ohne diese zu den öffentlichen Räumen im Norden und Süden abzuriegeln.

Freiraumplanung:
Die Freianlagen erhalten nach Norden einen "Filter" der sich aus einer Verdoppelung der Straßenallee und die TG Zufahrten zusammensetzt. Damit wird eine Zwischenzone zwischen der Freifläche zwischen den Wohnzeilen und der öffentlichen Verkehrsfläche geschaffen. Zentral in den Freibereichen wird eine öffentliche "Angerzone" vorgeschlagen. Die öffentlichen und halböffentlichen Freiräume zwischen den Gebäudezeilen weisen eine strikte Gliederung auf. Östlich des Angers sind die privaten Freiflächen geplant. Zum Anger werden diese durch die Nebengebäude, Pflanzbereiche oder Hecken abgegrenzt. Im Süden des Grundstücks, im Bereich des bestehenden Grünzugs werden wohnungsnah Spielflächen für Kleinkinder errichtet. Hier entsteht auch eine Wegeverbindung die vom Quartierseingang im Nordosten, vorbei an den Spielplätzen und den Zugängen zu den Angerflächen bis zum öffentlichen Weg im Südwesten des Wettbewerbsgrundstücks führt.

Wohnungsgrundrisse:
Die Wohnungserschließung erfolgt wirtschaftlich durch die Planung von 3 bzw. -spännigen Treppenräumen. Die Wohnungsorientierung in den 5 geschossigen Kopfbauten ist jeweils einseitig nach Osten bzw. Westen geplant. In den Zeilenbauten sind die Wohnungen entweder von Osten nach Westen durchgesteckt oder einseitig nach Westen orientiert. Alle Wohnungen verfügen über einen angemessenen privaten Freibereich in Form von Balkonen oder Terrassen. Diese Freibereiche sind durch die wechselweise Vorschaltung von würfelförmigen Kuben vor gegenseitigen Einblicken geschützt. Der Anteil der öffentlich geförderten Wohnungen wird in den beiden östlichen Wohnzeilen und hier in den Kopfbauten und dem nördlichen Teil der Riegelbauten nachgewiesen.

Übergabe Regierungsgebäude der Oberpfalz

22.04.2015

Nach zweijähriger Bauzeit konnte im April 2015, nach erfolgreichem Abschluss der Sanierungsmaßnahmen, das Gebäude der Regierung der Oberpfalz in der…

Das ehemals "Neue Deutsche Haus" des Deutschen Ordens wurde von 1720 bis 1726 nach Plänen des Ordensbaumeisters Franz Keller und dem ausführenden Baumeister David Scherer errichtet. Nach der Veräußerung an den Freistaat Bayern 1969 dient das Gebäude seit 1975 als Regierungssitz der Oberpfalz. Die Restaurierung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Auch die barrierefreie Erschließung des Gebäudes wurde sichergestellt.

Überarbeitung Corporate Identity und neuer Internetauftritt

28.01.2015